Testung
Der Nasenabstrich wird von besonders geschultem Personal unter besonderen Hygienevorkehrungen durchgeführt.
Ergebnis
Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass zur Zeit der Probeentnahme kein Protein des Coronavirus SARS CoV-2 nachgewiesen werden konnte. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit diesem Virus infiziert oder infektiös sind, ist somit gering. Trotzdem kann eine Infektion nicht ausgeschlossen werden. Bitte halten Sie sich weiterhin an die allgemeinen Regeln zum Schutze vor einer Infektion. Bei einem positiven Testergebnis werden Ihre Daten direkt an das für Sie zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet (Rechtsgrundlage: § 6 IfSG). Bitte begeben Sie sich sofort in häusliche Quarantäne, meiden Sie Kontakte und befolgen Sie die Anweisungen, die Ihnen das Gesundheitsamt machen wird.
Ein kostenloser PCR- oder POC-NAT-Test ist zusätzlich notwendig – und muss zeitnah am gleichen Tag nachgeholt werden. Dafür können Sie sich bei uns ein zweites Mal online (Auswahl PCR-Test auf Anforderung, oder POC-NAT-Test auf Anforderung wählen!) anmelden. Wichtig: Sie dürfen dazu nicht mehr in unser Gebäude bzw. durch unsere Teststraße kommen. Unser Personal wird nach telefonischer Rücksprache mit Ihnen den PCR-Abstrich vor dem Gebäude abnehmen. Anschließend müssen Sie sich wieder in Quarantäne begeben. Das Ergebnis wird Ihnen werktags spätestens am folgenden Tag mitgeteilt. Alles Weitere wird durch das jeweilige Gesundheitsamt, welches für Sie zuständig ist, veranlasst.
Wer kann sich testen lassen?
Jeder der symptomfrei ist. Personen unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten getestet werden. Sollten Sie Symptome haben, die auf eine Coronainfektion hinweisen, wie Husten, Fieber, Schnupfen, Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns, so wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns unter hilfe@drk-teststationen.de
weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Im gesamten Testzentrum besteht Maskenpflicht.